Häufig gestellte Fragen
Start:
In dem Karton befindet sich ein fertiges Pilzzuchtset, das (meist) vollständig mit Pilzmyzel besiedelt wurde. Er ist sofort bereit und wird innerhalb von 1 -2 Wochen einen großen Schwung frische Pilze wachsen lassen. Eine vollständige Anleitung liegt dem Zuchtset bei.
Lies die Anleitung ausführlich durch und suche einen geeigneten Standort - es ist meist leichter als du denkst!
Öffne den Karton an der Lasche und nimm den Block heraus.
Standort:
Stelle dein Kit in den feuchtesten Teil des Hauses und außerhalb direkter Sonneneinstrahlung. Standorte mit geringen Temperaturschwankungen und frischen Luft sind werden bevorzugt.
Im normalen Zuhause haben wir schon viele interessante Orte für eine erfolgreiche Zucht gesehen:
eine Küchentheke in der Nähe einer Spüle
Kellerabteil mit Wassereimern darunter gestellt
das Zuchtset mit einem großen nassen Handtuch umwickelt im Fensterbrett
in der Dusche oben hingestellt oder aufgehangen
Gästedusche auf dem Boden
im improvisierten Zuchtzelt aus einem großen Müllbeutel
im Tomatengewächshaus auf dem Balkon oder je nach Jahreszeit direkt draußen
Anschneiden:
Schneide das Zuchtset mit einem scharfen, sauberen Messer laut Anleitung unter dem Gummi ein. Das Pilzmyzel nimmt durch die Öffnung den Sauerstoff in der Luft wahr und produziert nach wenigen Tagen Pilz-„Pins“, ein anderer Begriff für „Baby-Pilze“.
Die Öffnung nicht weiter mit der Hand aufziehen - der Pilz hat genug Kraft um sich seinen Weg zu suchen.
Feucht halten:
Nutze eine Sprühflasche, um die Öffnung und die Umgebung feucht zu halten. Besprühe anfangs das Zuchtset direkt, später nur die Umgebung. In unserem FAQ findest du mehr Informationen und Tipps dazu.
Ernte:
Je nach Sorte dauert es normalerweise 5-14 Tage, bis sich Pins bilden. Sobald sich Pins zu bilden beginnen, wachsen die Pilze schnell. Wenn Sie also Ihre ersten Pins entdecken, behalten Sie sie im Auge. Je wärmer die Umgebung, desto schneller wachsen sie. Die Pilze sind 2-7 Tage nach der Pinbildung erntereif.
Wenn du dein Zuchtset nicht sofort anschneiden willst, kannst du es im Kühlschrank oder an einem kühlen, trockenen Ort ohne Licht bis zu 2 Monate aufbewahren. Wir empfehlen es aber sofort anzuschneiden, da der lebende Organismus (Pilz) unbedingt mehr Pilze wachsen lassen will.
Das klassische Pils-Pilz Rezept besteht darin, die Austernpilze zu hacken und sie in einer schweren Pfanne bei mittlerer Hitze mit Butter und Knoblauch anzubraten. Weiterbraten, bis die Pilze ihre Flüssigkeit abgegeben haben, dann weiter, bis die Flüssigkeit verkocht ist und die Pilze zu bräunen beginnen. Dies kann 20-30 Minuten dauern. Viel frischen Thymian und Rosmarin (oder was auch immer Sie an anderen Kräutern zur Hand haben!) hinzufügen, mit einem Schuss Weißwein ablöschen, nochmals reduzieren und mit einem Hauch Sahne abschließen. Großzügig mit Salz würzen.
Das ganze flexibel mit Sahne verfeinern für eine leckere Pasta-Sauce. Oder direkt zu Reis oder Kartoffeln die gebratenen Pilze genießen.
Lecker!
Bitte kontaktiere uns mit deinem liebling Pilzrezept. Wir sammel aktuell die besten Rezept und bauen unsere Website weiter aus - seit gespannt!
Unsere Zuchtsets sind handgefertigt aus einer Mischung aus lokal bezogenen, natürlichen und gentechnikfreien Biertreber. Dieses Nebenprodukt des Bierbrauens beziehen wir lokal aus der Heimathafen Braumanufaktur in Erfurt. Die hier verwendeten Rohstoffe sind von hoher Qualität und das schmeckt man auch in den Pilzen, die daraus wachsen. Unsere Zuchsets sind somit voller Energie auf geringsten Raum.
Zusätzlich Mischen wir je nach Pilzsorte Holz und Stroh und das Substrat, sowie einen Mineralienmix aus natürlichen Quellen.
Unsere Blöcke sind groß, schwer und voller Energie – bereit frische Pilze wachsen zu lassen.
Unser Pilzbrut stellen wir selbst aus lokalem Bio-Roggen her.
Unser Zuchtset besteht aus einem Umkarton: In diesem ist ein lebender Organismus – wir empfehlen ihn direkt nach der beigefügten Anleitung anzuschneiden und aufzustellen. Wenn du wirklich warten musst kann es an einem kühlen dunklen Ort oder im Kühlschrank gelagert werden für maximal 2 Monate. (Rosen-Seitling darf nicht unter 10 °C gelagert werden)
Alle von uns verwendeten Arten sind sehr kräftig und vital, sodass sie bei einer Lagerung über mehrere Wochen auch schon im Beutel anfangen Pilz-Fruchtkörper zu bilden. Manchmal sucht sich der Pilz eine Öffnung und wächst sogar durch den Filter. Dies ist aber kein Problem, nur manche Jung-Pilzzüchter können überrascht oder besorgt sein.
Wenn im Beutel schon Pilzansätze wachsen, diese ignorieren oder einfach entfernen und das Loch verschließen. Den Block nach Anleitung anschneiden.
Nein, das Plastik ist wichtig und schützt den Pilzblock vor dem austrocknen. Nach dem Einschneiden wird der Pilz bei passenden klimatischen Bedingungen Pilz-Fruchtkörper wachsen lassen. Der Pilz drückt dabei das Plastik automatisch zur Seite und sucht sich seinen weg.
Das Plastik soll nicht weiter mit der Hand aufgezogen werden, da die Öffnung so nur mit Bakterien verunreigt wird.
Das kommt ganz auf den Standort und die Umgebungsbedingungen an:
Du musst nicht alles nass halten, aber es ist wichtig den Bereich wo der Block eingeschnitten wurde schön feucht zu halten. Die ideale Luftfeuchtigkeit (RLF) sollte zwischen 70% bis 90% liegen.
Sobald du kleine Pilzansätze siehst, nur noch die Umgebung feucht halten.
Bei trockenen Klima oder mit Klimaanlage ist ein Luftfeuchtigkeits-Zelt eine einfache effiziente Lösung. Einfach ein günstiges Tomatengewächshaus bzw. -zelt umfunktionieren.
Höchst wahrscheinlich ist es bei uns kein Schimmel, sondern Myzel! So wird das Pilzgeflecht unter der Erde genannt. Dein Block ist möglicherweise mit einer weichen, weißen, schimmelartigen Substanz befüllt. Das ist das Myzel und es sieht weiß vollkommen normal und gesund aus. Das Myzel sieht von Sorte zu Sorte unterschiedlich aus.
Wenn du noch immer nicht sicher bis, was aus deinem Zuchtset wächst, kontaktiere uns bitte mit einem Foto.
Du hast gerade dein Pilzzuchtset erhalten, aber irgendetwas stimmt nicht? Um sicherzustellen, dass deine Pilzzucht erfolgreich wird, helfen wir dabei auf die Sprünge:
Überprüfe dein Set bei der Ankunft und bewahre die Verpackung auf. Wenn das Paket nass ist oder komisch richt, wende dich bitte mit einigen Fotos an uns. Ein gesundes Kit sollte weißes oder cremefarbenes Myzel haben, das sich durch sein braunes Substrat webt, und einen angenehmen erdigen Geruch haben.
Wir versenden (fast) vollständig besiedelte Zuchtsets und haben daher quasi keine Kontaminationen.
Aber trotzdem können (wenn auch sehr selten) andere "Schimmel" in unseren Zuchtsets wachsen: Diese sind meist grün oder schwarz. (Wenn etwas orangenes wächst, mache bitte ein Foto und entsorge das Zuchtset in der Mülltonne.) Ungewollte grüne oder schwarze Flecken kommen selten vor. Wir können feststellen, ob während des Transports etwas passiert ist, und dir ein neues Zuchtset besorgen. In den meisten Fällen wachsen noch immer genug Pilze aus einem nicht "perfekten" Zuchtset. Dafür den neuen Anschnitt möglichst weit entfernt von der schlechten Stelle machen.
Wenn Ihr Pilzblock komisch riecht oder nichts passiert, gibt es einige mögliche Ursachen:
Der Standort ist entscheidend: wenn es zu warm oder zu kalt ist, will der Pilz einfach noch nicht wachsen.
Auch bei zu viel oder zu geringer Feuchtigkeit kann es auch manchmal länger dauern.
Rieche an der Öffnung - riecht es etwas verfault und säuerlich? Gibt es kleine Fliegen, die von der Öffnung angezogen werden? Dann ist die Stelle wahrscheinlich mit Bakterien verunreinigt. Dies kann bei schlechter Belüftung und zuviel Feuchtigkeit passieren. Die Öffnung mit Klebeband verschließen und an einer gesunden Stelle frisch anschneiden.
Das Myzel eines gesunden Pilzzuchtsets ist fest und lässt sich nur schwer eindrücken. Wenn es weich wird und sich braune stellen bilden ist es nicht mehr gesund.
Igelstachelbart-Myzel ist fein und erscheint oft sehr leicht oder unauffällig – insbesondere im Vergleich zu Seitlings-Zuchtsets.
Begutachte deine Zuchtset genau: es ist möglich, dass es während des Transports aufgebrochen ist und einige Zeit braucht, um wieder zusammenzuwachsen.
Was ist, wenn mein Block Fliegen und Insekten hat? Menschen sind nicht die einzigen Organismen, die Pilze lieben! Es ist möglich, dass diese opportunistischen Kreaturen beschlossen, sich ein Zuhause zu schaffen. Dies geschieht normalerweise eher in den Sommermonaten nach der ersten Ernte. Bitte schickt uns eine Nachricht, wenn ihr schon vorher Probleme mit Insekten am Zuchtblock habt. Aber auch ein mit Insekten befallener Block ist noch voller Energie: am besten an einem feuchten Standort draußen fruchten lassen.
Wenn Ihr Pilzblock trocken erscheint und noch keine Pilze produziert hat, versuche es mit einem Feuchtigkeitszelt. Nimm einen Müllbeutel oder einen anderen großen losen Beutel und schneide überall Damengroße-Löcher aus – Pilze brauchen frische Luft, um sich richtig zu bilden! Lege den Beutel über deinen Block und besprühe das Innere des Beutels jeden Tag. Wenn sich Babypilze bilden (Pinning), den Beutel entfernen und die Umgebung gut feucht halten.
Wenn dein Zuchtset mit dem Feuchtigkeitszelt immer noch trocken erscheint oder wenn es schon ein- oder zweimal produziert hat und zwischendurch ausgetrocknet ist, kannst du ihm einen Schub geben, indem es in etwas Wasser eingeweicht wird. Dafür ca. 1 Stunde mit der Schnittseite nach unten in einer Schüssel mit Wasser einweichen und dann gut abtropfen lassen.
Ein Igelstachelbart-Set nur 10-15 Minuten einweichen und behalte es im Auge. Das Myzel dieser Pilze neigt dazu, empfindlicher zu sein, so dass ein zu langes Einweichen dazu führen kann, dass sich Ihr Block auflöst.
Besprühe dein Zuchtset wie gewohnt 2-3 Mal pro Tag, etwas mehr bei trockenen Klima.
Klingt, als hättest du ein sehr kräftiges Kit! Das ist völlig normal und zeigt wie stark unsere Zuchtsets Pilze wachen lassen wollen!
Es kann vorkommen, dass durch unsachgerechte Lagerung oder auch bei älteren Zuchtsets bereits der Pilz durch den Filter wächst. Keine Sorge - das Pilzmaterial entfernen, die Öffnung mit Klebeband gut verschließen und laut Anleitung loslegen.
Manchmal sehen die Hüte von Pilzen bizarr und wackelig aus, wenn sie klein sind und anfangen zu wachsen. Während des Wachstums können sich die Pilze verformen, wenn nicht genügend Sauerstoff oder Feuchtigkeit vorhanden ist. Langbeinige, strähnige oder spärliche Pilze brauchen mehr Luftstrom; lass sie atmen! Versuchen sie an einen offeneren Ort zu bringen, oder stelle einen Ventilator in die Nähe, der regelmäßig die Luft in der Umgebung umwirbelt.
Pilze, die ansonsten ungewöhnlich geformt sind, benötigen oft etwas mehr Feuchtigkeit: schau dich weiter in unserem FAQ um, für Tipps dazu.
Wenn beim Igelstachelbart die Oberfläche zu vergilben beginnt, ist dies normalerweise ein Feuchtigkeitsproblem. Sie können leicht Wasser aufnehmen, wenn sie direkt besprüht werden. Versuchen Sie, aus größerer Entfernung zu spritzen, um ihnen einen Nebel statt eines Einweichens zu geben. Alternativ, wenn sie vergilben und nicht matschig sind, ist es wahrscheinlich, dass sie ihre Reifezeit etwas überschritten haben. Zeit zu ernten!
Blasse Pilze brauchen wahrscheinlich mehr natürliches Licht. Vermeiden Sie es, dein Zuchtset in Schränken oder aufzubewahren. Indirekte Sonneneinstrahlung hilft, um satte Farbtöne zu entwickeln.
Es sollte geerntet werden, bevor sich die Kappen abflachen oder nach oben wölben. Der Rand der Pilzkappen wird wellig und je nach Umgebung etwas trockener. Auch die anfangs intensive Farbe wird immer blasser.
Ernte grundsätzlich eher zu früh, als zu spät!
(Beim Igelstachelbart ist Erntezeit, bevor die Oberseite vergilbt und matschig wird. )
Im Gegensatz zu Pflanzen wachsen Pilze unglaublich schnell und verdoppeln sich bei der richtigen Temperatur täglich. Behalte dein Zuchtset gut im Auge, um den günstigen Zeitpunkt für die Ernte nicht zu verpassen!
Zum ernten, greife zum Ernten mit deiner Hand um die Basis des Pilzhaufens und ziehe es nach oben ab. Diese Bewegung sollte ausreichen, um den Pilze zu lösen. Du kannst auch ein Messer verwenden. Entferne dann alle losen Rückstände an dem Block, bevor du mit dem Befeuchten für eine zweite Welle beginnst. Deine erste Erntewelle kann je nach Sorte zwischen 300g bis zu 1,5kg frische Pilze produzieren!
Wenn Pilze austrocknen, schimmeln oder in irgendeiner Weise unappetitlich aussehen, wurden sie wahrscheinlich nicht früh genug geerntet. Du kannst uns ein Foto schicken, um zu sehen, was passiert sein könnte. Seitlinge mit langen Stielen und kleinen Kappen befinden sich wahrscheinlich in einer Umgebung mit hohem CO2-Gehalt. Gib ihnen etwas Luft oder versuche es sogar mit einem Ventilator.
Achtung: Das Einatmen zu vieler Pilzsporen kann zu Atemwegsreizungen führen. Es wird empfehlen Pilze im jungem Stadium zu ernten, bevor sie viele Sporen bilden.
Die Zellwände von Pilzen bestehen aus Chitin, eine unverdauliche Faserquelle. Das ist guter Grund Pilze vor dem Essen gut zu kochen: Es bricht das Chitin auf, wodurch die Pilze besser verdaulich werden. Wie Zellulose im Gras ist Chitin schwer verdaulich und kann daher bei manchem Magenproblem verursachen.
Der Verzehr von rohen Pilzen kann zu Magenproblemen führen. Zur besseren Bekömmlichkeit sollte Pilze grundsätzlich gekocht werden.
Normalerweise sollten Pilze 10 - 15 Minuten gekocht werden. Die meisten Pilze enthalten Polysaccharide, die einige Menschen besser als andere verdauen können.